6 Tipps für das Babytragen im Frühling – So genießt ihr die Übergangszeit
Die ersten warmen Sonnenstrahlen, blühende Natur und frische Luft – der Frühling ist da. Doch mit den steigenden Temperaturen kommen oft Unsicherheiten: Wie kleide ich mein Baby richtig in der Übergangszeit? Braucht es noch eine zusätzliche Schicht oder wird es schnell zu warm? Mit diesen sechs Tipps seid ihr bestens vorbereitet, um die Frühlingszeit entspannt zu genießen.
1. Zwiebellook – Die beste Lösung für wechselhaftes Wetter
Frühling bedeutet oft kühle Morgenstunden und warme Nachmittage. Damit dein Baby weder friert noch schwitzt, ist das Zwiebelprinzip ideal. Ziehe deinem Baby mehrere dünne Schichten an, die du bei Bedarf anpassen kannst. Besonders atmungsaktive Naturmaterialien wie Baumwolle oder Wolle-Seide sind empfehlenswert, da sie Feuchtigkeit regulieren und gleichzeitig wärmen.
Tipp: Dein Körper gibt ebenfalls Wärme an dein Baby ab. Wenn du merkst, dass es schwitzt, reicht oft schon eine Schicht weniger.
2. Die richtige Tragekleidung für dein Baby
Anders als im Winter benötigt dein Baby im Frühling keine dicken Overalls. Wähle stattdessen leichte, langärmlige Kleidung, die die Haut schützt, aber nicht überhitzt. Ein dünnes Mützchen ist weiterhin sinnvoll, da die Kopfhaut empfindlich auf Wind oder Sonne reagiert.
Tipp: Achte darauf, dass dein Baby in der Trage nichts zwischen dir und seinem Rücken trägt – das sorgt für eine optimale Anhock-Spreiz-Haltung und verhindert Druckstellen.
3. Nutze ein Tragecover – Schutz bei jedem Wetter
Das Rookie All-Wettercover ist der perfekte Begleiter für den Frühling. Morgens schützt es dein Baby vor kühler Luft und Wind, doch wenn die Sonne herauskommt, kannst du es platzsparend verstauen.
Warum das All-Wettercover ideal für den Frühling ist:
✔️ Wetterfest: Wasserabweisendes Material schützt vor Nieselregen und Wind
✔️ Leicht & kompakt: Einfach an der Babytrage befestigen und schnell verstauen
✔️ Flexibel: Perfekt für wechselhaftes Frühlingswetter
Entdecke das Rookie All-Wettercover hier.
4. Dein Outfit zählt – Wähle leichte Stoffe
Auch als Tragende:r solltest du deine Kleidung anpassen. Leichte, atmungsaktive Stoffe verhindern, dass euch beiden zu warm wird. Besonders geeignet sind lockere Shirts oder Blusen aus Leinen oder Baumwolle.
Tipp: Falls du stillst, kann ein Stillshirt mit seitlichem Zugang praktisch sein – so kannst du dein Baby unkompliziert in der Trage stillen.
5. Sonnenschutz nicht vergessen
Auch wenn die Sonne im Frühling noch sanft erscheint, ist UV-Schutz wichtig. Babys Haut ist besonders empfindlich, deshalb empfiehlt sich:
• Eine leichte Mütze oder ein Sonnenhut mit Nackenschutz
• Ein langer, dünner Body als Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
• Mineralische Sonnencreme für unbedeckte Hautpartien
Tipp: Nutze eine Babytrage mit Sonnenschutzoption oder trage dein Baby im Schatten, um es vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
6. Frühlingsspaziergänge ohne Erkältung – Wind und Wetter beachten
Der Frühling bringt nicht nur Sonne, sondern oft auch kühle Brisen oder plötzliche Regenschauer. Ein leichtes Tragecover oder eine winddichte Jacke mit Trageeinsatz schützt dein Baby vor Zugluft.
Tipp: Eine dünne Softshelljacke ist ideal für die Übergangszeit – sie hält Wind ab, ohne zu überhitzen.
Genießt die Nähe – Kuscheleinheiten im Freien
Das Beste am Babytragen im Frühling ist die Möglichkeit, die Natur zu genießen, während dein Baby sicher und geborgen bei dir ist. Ob beim Spaziergang im Park, beim Einkaufen oder auf dem Spielplatz – dein Baby spürt deine Nähe, deine Bewegungen und kann die Umgebung entspannt erkunden.