Diese Lebensmittel sollst du in deiner Schwangerschaft vermeiden

Eine bewusste Ernährung in der Schwangerschaft schützt dich und dein Baby. Doch welche Lebensmittel sind gefährlich – und welche kannst du bedenkenlos genießen?

🥩 1. Rohe oder halbgegarte Produkte vermeiden

Rohes oder nur teilweise gegartes Fleisch, Geflügel und Fisch können Schadstoffe oder Krankheitserreger wie Listerien und Toxoplasmose-Erreger enthalten. Auch Sushi und Carpaccio gehören in der Schwangerschaft auf deine No-Go-Liste  .

🧀 2. Vorsicht bei Wurstwaren & Käse

Verarbeitete Fleischwaren wie Salami, Schinken oder Mett bergen ein höheres Infektionsrisiko. Besonders wichtig: Rohmilchkäse, Weichkäse aus nicht pasteurisierter Milch sind tabu  .

🍳 3. Keine rohen Eier

Eier dürfen nur vollständig durchgekocht gegessen werden – rohe oder halbwilde Varianten wie Tiramisu, rohe Dressings oder Mayonnaise sollten vermieden werden  .

🐟 4. Fisch mit hohem Quecksilbergehalt meiden

Fische wie Thunfisch, Aal, Heilbutt oder Schwertfisch sollten in der Schwangerschaft besser weggelassen werden. Sie enthalten oft zu viel Quecksilber, das das Nervensystem des Babys gefährden kann  .

🍷 5. Kein Alkohol, wenig Koffein

Alkohol kann ernste Entwicklungsstörungen verursachen – deshalb gilt striktes Konsumverbot. Koffein sollte auf maximal zwei Tassen Filterkaffee täglich beschränkt werden, um Risiken wie Frühgeburt oder niedriges Geburtsgewicht zu minimieren  .

🥬 6. Rohes Obst & Gemüse gut waschen

Ungewaschenes Obst und Gemüse kann Parasiten, Bakterien oder Pestizide enthalten. Deshalb immer gründlich reinigen – besonders wichtig beim Verzehr im Salat oder Pur  .

✅ Tipp: Was du bedenkenlos genießen kannst

  • Pasteurisierte Milchprodukte wie Hartkäse oder pasteurisierter Frischkäse

  • Gut durchgegarte Fleischsorten und Geflügel

  • Gekochter Fisch, z. B. Kabeljau oder Seelachs

  • Frisches Obst & Gemüse, sauber gewaschen

  • Vollkornprodukte für Ballaststoffe & Nährstoffe

  • Hülsenfrüchte, Nüsse, Avocado & Beeren – reich an Vitaminen & gesunden Fetten 

📌 Fazit: Sicherheit durch bewusste Auswahl

Gerade jetzt zählt Qualität. Beim Thema Ernährung in der Schwangerschaft solltest du auf mögliche Risiken bei rohen oder unpasteurisierten Lebensmitteln achten. Wenn du unsicher bist, frag deine Hebamme oder Ärztin. So sorgst du für einen gesunden Start ins Leben deines Babys.

In diesem Sinne: Guten Appetit!