So flutscht das Kind am besten raus: Geburtspostionen, die die Geburt erleichtern

Hallo liebe werdende Mama,

die Geburt deines Babys steht bevor und du fragst dich, wie du diesen besonderen Moment so angenehm wie möglich gestalten kannst? Keine Sorge, du bist nicht allein! Eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen kannst, ist die Wahl der richtigen Geburtsposition. Sie kann den Geburtsverlauf erheblich erleichtern und dir helfen, dich wohler und sicherer zu fühlen. Hier sind einige Geburtspositionen, die dir dabei helfen können, dass dein Baby gut zur Welt kommt.

Warum die richtige Geburtsposition so wichtig ist

Die richtige Geburtsposition kann den Geburtsprozess beschleunigen, den Schmerz lindern und dir mehr Kontrolle über deinen Körper geben. Wenn du dich in einer bequemen Position befindest, entspannen sich deine Muskeln besser, was wiederum den Geburtskanal öffnet und deinem Baby den Weg erleichtert.

Aufrechte Positionen

1. Stehend oder Gehenderweise

Wenn du dich bewegst, hilft die Schwerkraft dabei, dein Baby nach unten zu drücken. Das Gehen kann auch dazu beitragen, die Wehen regelmäßiger und intensiver zu machen, was den Geburtsprozess beschleunigen kann.

2. Kniend

Das Knien, ob aufrecht oder auf allen Vieren, kann den Druck auf deinen Rücken reduzieren und den Beckenbereich öffnen. Diese Position ist besonders gut, wenn du Rückenschmerzen hast. 

3. Hockend

Die Hocke ist eine großartige Position, um das Becken zu öffnen und den Geburtskanal zu erweitern. Sie kann dir auch dabei helfen, das Baby aktiver nach unten zu schieben. Du kannst dich dabei an deinem Partner oder einer stabilen Oberfläche festhalten.

Liegende Positionen

4. Seitenlage

In der Seitenlage liegst du bequem auf einer Seite, was dir hilft, dich zu entspannen und Energie zu sparen. Diese Position ist besonders nützlich, wenn du dich müde fühlst oder eine Epiduralanästhesie hast.

5. Halbsitzend

Diese Position, bei der du leicht zurückgelehnt bist, kann ebenfalls sehr bequem sein. Du hast dabei die Unterstützung von Kissen oder deinem Partner im Rücken und kannst deine Beine anziehen, um besser zu pressen.

Wassergeburt

6. Im Wasser

Eine Wassergeburt kann sehr entspannend sein und den Druck auf deinen Körper reduzieren. Das warme Wasser hilft, deine Muskeln zu entspannen, und das Gefühl der Schwerelosigkeit kann dir helfen, verschiedene Positionen einzunehmen und leichter zu wechseln.

Unterstützte Positionen 

7. Vierfüßlerstand

Der Vierfüßlerstand (auf Händen und Knien) kann dir helfen, den Druck auf deinen Rücken zu lindern und die Schwerkraft für dich arbeiten zu lassen. Diese Position kann auch dabei helfen, das Baby in die richtige Position für die Geburt zu bringen.

8. Mit Gebärhocker

Ein Gebärhocker unterstützt dich dabei, in einer aufrechten Position zu bleiben, während du dich entspannst. Er bietet eine stabile Sitzfläche und ermöglicht es dir, dein Becken optimal zu öffnen. 

9. Mit Unterstützung deines Partners

Lehne dich an deinen Partner oder lass dich von ihm stützen. Dies gibt dir nicht nur körperliche Unterstützung, sondern auch emotionalen Halt. Dein Partner kann dir helfen, das Gleichgewicht zu halten und dich in verschiedenen Positionen zu unterstützen.

Tipps für die Wahl der richtigen Geburtsposition 

Höre auf deinen Körper: Jede Geburt ist einzigartig. Höre auf deinen Körper und wechsle die Positionen, bis du diejenige gefunden hast, die sich für dich am besten anfühlt.

Übe vor der Geburt: Probiere verschiedene Positionen während der Geburtsvorbereitung aus, um herauszufinden, welche für dich am bequemsten sind.

Kommuniziere mit deinem Geburtsteam: Teile deinem Geburtsteam mit, welche Positionen du bevorzugst, damit sie dir dabei helfen können, diese während der Geburt einzunehmen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Geburtsposition kann einen großen Unterschied machen und dir helfen, eine angenehmere und effizientere Geburtserfahrung zu haben. Probiere verschiedene Positionen aus und finde heraus, welche für dich und dein Baby am besten geeignet ist. Denke daran, dass es keine richtige oder falsche Position gibt – das Wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und deinem Körper vertraust.

Alles Gute für die Geburt deines kleinen Wunders!