Diese Lebensmittel sollst du in deiner Schwangerschaft vermeiden

Eines der schwierigsten Dinge in der Schwangerschaft sind plötzliche Veränderungen und auf die Dinge zu achten, auf die wir nun verzichten müssen. Besonders bei der Ernährung gehen die Meinungen auseinander. Für manche sind Sachen “in Maßen” richtig, für andere gilt der komplette Verzicht. Es gibt viele Lebensmittel auf die wir in der Schwangerschaft verzichten sollten, aber es gibt auch viele Lebensmittel, die während der Schwangerschaft besonders gut für dich sind.

Nachfolgend haben wir eine Liste mit Empfehlungen mit Lebensmitteln zusammengestellt, die du während deiner Schwangerschaft vermeiden solltest (basierend auf mehrheitlich von Fachleuten durchgeführten Untersuchungen):

  • Rohes oder halbgares Fleisch, Geflügel oder Fisch: Diese Lebensmittel können schädliche Bakterien oder Parasiten enthalten, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können.
  • Wurstwaren und verarbeitetes Fleisch: Diese können auch schädliche Bakterien wie Listerien enthalten, die zu Fehlgeburten, Totgeburten oder schweren Erkrankungen führen können.
  • Rohe oder unzureichend gekochte Eier: Hier können Salmonellen enthalten sein, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können.
  • Unpasteurisierte Milchprodukte: Auch hier kann mana schädliche Bakterien wie Listerien oder E. coli vorfinden.
  • Bestimmte Fischarten: Fische mit hohem Quecksilbergehalt wie Schwertfisch, Thunfisch, Aal, Hecht, Ziegelfisch, Hai, Wildlachs aus der Ostsee, Heilbutt, Rotbarsch, Seeteufel, Torpedobarsch, Königsmakrele sollten vermieden werden, da sie das sich entwickelnde Nervensystem des Fötus schädigen können.
  • Alkohol: Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann das fetale Alkoholsyndrom und andere Entwicklungsprobleme beim Baby verursachen.
  • Koffein: Hohe Mengen an Koffein können das Risiko einer Fehlgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen.
  • Ungewaschenes Obst und Gemüse: Hier können schädliche Bakterien oder Parasiten enthalten sein. Daher ist es wichtig, sie vor dem Verzehr gründlich zu waschen.

Und dann einige Superfoods, die du vielleicht in den nächsten Monaten in deine Ernährung aufnehmen könntest:

  • Blattgemüse: Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli sind reich an den Vitaminen A, C und K sowie Folsäure, Eisen und Kalzium.
  • Avocado: Avocados sind eine großartige Quelle für gesunde Fette, Folsäure, Kalium und Vitamin C.
  • Eier: Eier sind eine gute Quelle für Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe wie Cholin, das für die Gehirnentwicklung wichtig ist.
  • Beeren: Beeren wie Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren sind reich an Antioxidantien und Vitamin C.
  • Vollkornprodukte: Vollkornprodukte, z. B. Quinoa, brauner Reis und Hafer, sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Griechischer Joghurt: Griechischer Joghurt ist reich an Eiweiß und Kalzium, die für das Wachstum und die Entwicklung der Knochen und Muskeln des Babys wichtig sind.
  • Nüsse und Samen: Nüsse und Samen wie Mandeln, Walnüsse und Chiasamen sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und Mineralien wie Magnesium und Zink.
  • Bohnen und Hülsenfrüchte: Bohnen und Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und schwarze Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Folsäure.
  • Süßkartoffeln: Süßkartoffeln sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird, und wichtig für das Wachstum und die Entwicklung des Babys ist.

Es kann nie verkehrt sein mit deiner Ärztin/deinem Arzt über deine Bedenken, was die Ernährung während der Schwangerschaft angeht, zu sprechen. ÄrztInnen können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, um eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.

Mit Liebe, deine ROOKIE-Mama