10 Dinge, über die niemand in der Schwangerschaft spricht
Deine Schwangerschaft mag dich vielleicht überrascht haben oder du hast davon geträumt, seit dem du ein kleines Mädchen warst. Die Wahrheit ist, dass niemand dich wirklich darauf vorbereiten kann, bis zu dem Zeitpunkt, wo du es selbst erlebst.
Von klein auf bekommen wir ein bestimmtest Bild von Schwangerschaft vermittelt. Sie scheint wie ein magisches und wunderbares Erlebnis.
So ist es leider nicht ganz. Es ist nicht immer magisch, einen Menschen auf die Welt zu bringen. Es ist harte Arbeit. Es ist anstrengend. Es ist überwältigend.
Und es ist auch in Ordnung, dass du diese Gefühle empfindest.
Im Folgenden haben wir dir eine Liste mit 10 Dingen zusammengestellt, über die niemand wirklich spricht. Dinge, die normal sind und über die man öfter sprechen sollte.
1. Diese "ach so kristallklare Haut"
Eine Sache, von der wir alle schon gehört haben, ist der "Schwangerschaftsglow". Ja, manche Frauen haben während der Schwangerschaft kristallklare Haut und glänzendes Haar. Viele von uns warten jedoch auf diesen Glanz, der am Ende wohl nie auftaucht. Ganz im Gegenteil.
Wir bekommen Akne, fühlen uns übergewichtig, haben Haarausfall und fühlen uns manchmal einfach nur eklig ... Mach dir keine Sorgen, wenn du dich so fühlst, es ist 100% normal, dass sich dein Körper in dieser Zeit verändert!
Und hiermit eine Erinnerung an dich ... DU BIST WUNDERSCHÖN, SO WIE DU BIST!
2. ANGST
Nach dem positiven Schwangerschaftstest wird von uns oft erwartet, dass wir uns einfach nur freuen und in unsere Schwangerschaft verliebt sind. Vielleicht fühlst du dich schuldig, wenn Gefühle der Unsicherheit, Verwirrung oder Stress aufkommen. Angstgefühle sind Teil des Prozesses. Du googelst jede Bewegung oder jedes Symptom und befürchtest, dass etwas schief gehen könnte. Schließlich wirst du die Verantwortung für einen kleinen Menschen übernehmen.
Veränderungen sind beängstigend, aber du schaffst das! Solltest du in irgendeinem Moment sehr beunruhigend sein, atme erst einmal in Ruhe durch und denke daran, dass du nie alleine bist. Sprich mit jemandem über deine Gedanken und Gefühle und du wirst sehen, danach wird es dir schon besser gehen. Für jedes Problem wird es eine Lösung geben.
3. BRAIN FOG
Ja, es stimmt. Das Babyhirn tritt oft kurz nach der Entdeckung der Schwangerschaft in dein Leben und geht manchmal gar nicht mehr weg, haha! Man vergisst fast alles. Dinge zu tun, die gar keinen Sinn ergeben. Die offene Milch in den Schrank stellen. Die Schlüssel im Kühlschrank verlegen? Das ist völlig normal ... Ich spreche hier möglicherweise aus Erfahrung.
4. ACHTERBAHN DER GEFÜHLE
Jetzt gerade bist du glücklich, in einer Minute weinend, morgen wütend, am Nachmittag aufgeregt? Es ist eine nie Endende Achterbahn der Gefühle. Vom Aufwachen bis zum Zubettgehen hast du wahrscheinlich alles erlebt. Aber auch das ist normal.
5. "MORGENÜBELKEIT"
Eher eine ganztägige Übelkeit, oder? Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die mit dem beängstigenden Schwangerschaftssymptom - "Übelkeit" - gesegnet sind, wirst du feststellen, dass sie nicht nur morgens auftritt. Sie kann zu jeder Tageszeit auftreten und auch durch Gerüche und Geschmäcker ausgelöst werden. Sie kann auch länger als das erste Trimester andauern.
Aber - alles kann, muss aber nicht. Mach' dich nicht verrückt, wenn du von allen Seiten was anderes hörst. Vielleicht geht es dir am Ende durchgehend gut und du wurdest von den Symptomen verschont.
6. SCHMERZ
Bei Schmerzen eilen wir oft ins Internet oder sogar zum Arzt. Häufig erwähnen wir nicht, dass wir uns während der Schwangerschaft wirklich oft unwohl fühlen, weil wir Angst haben, schwach zu wirken. Dabei ist es super wichtig, sich und sein Baby regelmäßig untersuchen zu lassen. Es ist auch ganz normal, dass du mal Schmerzen und Unwohlsein verspürst - vor allem wenn sich dein Körper verändert, selbst in der Anfangsphase. Meistens sind diese Schmerzen im Rücken, in den Hüften, im Beckenbereich und in den Füßen zu finden.
7. NESTING
Hast du gelegentlich den Drang, dein ganzes Haus gründlich zu reinigen und neu einzurichten? Hast du das Babyzimmer schon 100 Mal neu gepackt und umgeräumt? Das nennt man Nestbau. Etwas, das fast jede werdende Mutter während ihrer Schwangerschaft erlebt. Das ist nur die Art und Weise, wie dein Körper und Geist dich auf das vorbereitet, was kommen wird.
8. ZURÜCK ZUM ANFANG
Als Mütter stehen wir oft unter dem Druck, dass sich unser Körper nur wenige Wochen oder Monate nach der Geburt wieder erholt. Manche Frauen haben das Glück, ihr Babygewicht schon nach wenigen Tagen wieder zu verlieren, während andere jahrelang damit zu kämpfen haben.
Aber egal, ob du dein Babygewicht leicht verlierst oder nicht, dein Körper verändert sich. Deine Hüften werden breiter. Was früher einmal Bauchmuskeln waren, kann jetzt lose Haut sein. Dein Körper kann mit Narben übersät sein, die dich an das Wunder erinnern, das du gerade vollbracht hast. Ganz gleich, wie groß oder klein die Veränderung ist, es gibt eine Veränderung. Das ist einer der Hauptgründe für postpartale Depressionen. Umarme deinen unglaublich wertvollen Körper, Mama!
9. FASS MEINEN BAUCH NICHT AN
Du wirst immer wieder auf Menschen treffen, die deinen Bauch anfassen wollen. Wir haben einige wirklich seltsame Geschichten über Leute gehört, die meinen, es sei in Ordnung, einfach bei einer Mama vorbeizugehen und den Bauch zu streicheln, zu schütteln oder sogar mit ihm zu sprechen. Es ist in Ordnung, wenn du dich unwohl fühlst, wenn andere deinen schwangeren Bauch berühren. Es ist auch in Ordnung, wenn es dir nichts ausmacht.
Fühl dich jedoch nicht schuldig oder unhöflich, wenn du es nicht willst, dass sich jemand in deine Angelegenheiten und vor allem in deinen Körper einmischt. Bitte sie oder ihn höflich einen Schritt zurückzutreten und das nächste Mal bitte zu fragen.
10. "DAS SOLLTEST DU ALS SCHWANGERE ABER BESSER LASSEN ..."
Bereite dich vor auf: "Du solltest nicht ... das trinken, das essen, das tun, jenes tun" usw. Du wirst von Freunden, Verwandten und sogar Fremden überhäuft, die dir sagen, was gut für dich, dein Baby oder deine Schwangerschaft ist und was nicht.
Viele Dinge liegen auf der Hand, z. B. dass man während der Schwangerschaft keinen Alkohol trinken oder nicht rauchen sollte. Es gibt aber auch viele andere Dinge, die nur Meinungen sind und zu denen es widersprüchliche Informationen gibt. Informiere dich und sei vorsichtig, aber denke daran, dass du am Ende ganz alleine entscheidest, was gut oder nicht gut für dich und dein Baby ist.